Musik macht Atmosphäre.
Sie entscheidet, ob Gäste nur mitwippen oder den Dancefloor stürmen. Deshalb gehört zu meiner Arbeit als DJ mehr als nur eine gute Playlist – es geht darum, den Moment zu spüren, Stimmungen zu lesen und Menschen mit Musik zu verbinden.
Ein Thema, das dabei immer wieder auftaucht: Musikwünsche.
Wie gehe ich damit um? Werden sie alle erfüllt? Und was passiert, wenn ein Wunsch nicht zum Rest des Abends passt?
Ich sehe mich als Dienstleister – Musik für euch, nicht für mich
Ob Hochzeit, Geburtstag oder Firmenfeier: Ich werde gebucht, damit ihr und eure Gäste euch wohlfühlt.
Ich spiele nicht einfach „mein Set“, sondern gestalte den Abend nach euren Vorstellungen – mit einem Soundtrack, der zu euch passt.
💡 Musikwünsche sind für mich selbstverständlich.
Denn oft sind es genau diese spontanen Ideen, die den Abend besonders machen. Vielleicht ein Song, der an einen unvergesslichen Moment erinnert. Oder ein Titel, der eine ganze Freundesgruppe auf die Tanzfläche zieht. Genau dafür bin ich da – und darauf freue ich mich bei jedem Event.
Unterschiedliche Gäste, unterschiedliche Geschmäcker
Gerade auf Hochzeiten und Firmenevents treffen Generationen und Musikgeschmäcker aufeinander:
Die eine will 2000er Pop, der andere 90er R’n’B, manche lieben 80er-Hits, andere Deep House.
Das ist völlig normal – und macht den Reiz einer guten Veranstaltung aus.
Die Herausforderung: Nicht jeder Wunsch passt in jeden Moment.
Ein Hardrock-Klassiker mitten im Mix aus White Girl Pop, Disco und 80s-Feel-Good-Vibes?
So sehr ich den Song vielleicht auch feiere – ich muss abwägen, ob er zur aktuellen Stimmung passt oder den Vibe bricht.
Mein Umgang mit Musikwünschen: ehrlich, freundlich, situationsabhängig
🎵 Wenn ein Wunsch passt:
Ich baue ihn ein – manchmal direkt, manchmal nach ein paar Songs, damit der Übergang stimmt. Wenn möglich, kündige ich ihn charmant an oder spiele einen Remix, der besser ins Set passt.
🎵 Wenn ein Wunsch schwierig ist:
Ich lehne ihn nicht pauschal ab – aber ich kommuniziere ehrlich, wenn der Titel gerade nicht reinpasst. Denn mein Ziel ist nicht nur, eine Person happy zu machen – sondern die gesamte Tanzfläche.
🎵 Wenn Wünsche vom Gastgeber kommen:
Sie haben natürlich Vorrang. Ich bespreche im Vorfeld gern eure Lieblingssongs, No-Gos und besondere Momente (z. B. Eröffnungstanz, Eltern-Lieblingslied, Team-Hymne…). Dadurch kann ich mich optimal vorbereiten und flexibel reagieren.
Balance finden – das ist mein Job
DJ zu sein bedeutet für mich nicht, einfach Musikwünsche abzuarbeiten.
Es geht um Dynamik, Energie und den richtigen Song zur richtigen Zeit. Ich bin kein menschlicher Spotify-Automat – ich bin derjenige, der das große Ganze im Blick behält.
Deshalb gilt:
Ich nehme jeden Wunsch ernst, höre genau hin – und entscheide dann, ob und wie ich ihn musikalisch einbaue.
Und genau das unterscheidet einen erfahrenen Event-DJ von einer Playlist.
Fazit: Wünsche ja – aber mit Gefühl fürs Ganze
Musikwünsche sind herzlich willkommen – sie sind ein Zeichen dafür, dass die Gäste mitdenken, mitschwingen und sich aktiv in den Abend einbringen.
Mein Anspruch als DJ ist es, daraus ein stimmiges Ganzes zu machen. Mal leise, mal laut. Mal sentimental, mal wild.
Und wenn der eine Wunsch dann doch nicht gespielt wird?
Dann wahrscheinlich deshalb, weil es einen besseren Moment dafür gibt – oder weil ich gerade für 150 Menschen statt für einen spiele. Ich finde, das ist fair.
🎧 Noch Fragen oder Musikwünsche für euer Event?
Schreibt mir gern! Ich freue mich, gemeinsam mit euch eine Feier zu gestalten, bei der jeder Song sitzt – und sich am Ende alle sagen: „Das war genau unser Sound.“
Amadeus Banerjee
